• Startseite
    • Impressum
  • Benutzerspezifische Werkzeuge
    🔒
  • -A+
  • Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Philosophische/Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Institut für Sozialwissenschaft

Internationale Politische Soziologie

  • Startseite
  • Lehre
  • WiSe 2013/14
  • Postkolonialismus - Poststrukturalismus - Postmoderne in den Internationalen Beziehungen (Vertiefung Politische Soziologie)
  • Veranstaltungstermin.1306.413709641000
Startseite

  • ‌Mitarbeiter*innen
  • ‌Forschung
  • ‌Lehre
    • ‌SoSe 2019
    • ‌WiSe 2018/19
    • ‌SoSe 2018
    • ‌WiSe 2017/18
    • ‌SoSe 2017
    • ‌WiSe 2016/17
    • ‌SoSe 2016
    • ‌WiSe 2015/16
    • ‌SoSe 2015
    • ‌WiSe 2014/15
    • ‌SoSe 2014
    • ‌WiSe 2013/14
    • ‌SoSe 2013
    • ‌WiSe 2012/13
    • ‌SoSe 2012
    • ‌WiSe 2011/12
    • ‌SoSe 2011
    • ‌WiSe 2010/11
  • ‌Aktuelles
  • ‌Publikationen
Kontakt

  • Arbeitsbereich Internationale Politische Soziologie

    Wilhem-Seelig-Platz 2, 24118 Kiel

    Tel. (Sekr.): 0431-880-6330;

    Fax: 0431-880-6333

    E-Mail-Adresse: info@ips.uni-kiel.de

Aktuelles

  • Der von Frank A. Stengel, David B. MacDonald und Dirk Nabers herausgegebene Sammelband ››Populism and World Politics: Exploring Inter- and Transnational Dimensions‹‹ wurde nun bei Palgrave Macmillan veröffentlicht.
    Mit Erscheinen dieses Bandes rückt erstmalig die internationale Dimension des Populismus’ in den Fokus der Analyse. Worin bestehen die Auswirkungen des Populismus’ auf Außenpolitik und internationale Politik? Wie interagiert Populismus mit diesen Politikfeldern?
    Die Beiträge des Sammelbandes nehmen zum einen konzeptionell-theoretische Aspekte in den Blick und beleuchten grundlegende Problemstellungen wie den noch immer unzureichend präzisierten Begriff des Populismus’.
    Zum anderen ist die Bedeutung von Führung und Massenmedien in Bezug auf den weltweiten Aufwind für populistische Strömungen ein zentraler Gegenstand. Hierbei werden die Effekte des Populismus’ auf die außenpolitischen Strategien verschiedener Länder untersucht.
    Wie sieht die Zukunft der liberalen Weltordnung aus? Wie verändern sich angesichts stärker werdender populistischer Strömungen die Chancen auf internationale Zusammenarbeit einerseits und die Risiken für konflikthafte Auseinandersetzungen andererseits?

     

    Ab sofort ist das Buch online erhältlich unter: https://www.palgrave.com/us/book/9783030046200 oder unter: https://rd.springer.com/book/10.1007/978-3-030-04621-7

     

     

  • Die Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereichs Internationale Politische Soziologie im kommenden Wintersemester 2018/19 finden Sie - nach Dozenten sortiert -

    hier:

  • Unser Mitarbeiter Dr. Frank Stengel hat den EISA Best Dissertation Award gewonnen. Seine Doktorarbeit, die 2017 mit summa cum laude ausgezeichnet wurde, trägt den Titel "Discursive Change and Foreign Policy: A Discourse Analysis of Germany's Changing Stance on the International Use of Force".

Info

02.08.2013 ab 12:30 und weitere Termine

Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen

zurück

Seiteninformationen

Kontakt
Christel Naumann
Letzte Änderung
02.08.2013
©
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Diese Seite...

Document Actions

  • drucken
  • weiterempfehlen